Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Impulse AI
Froschkönigweg 5
22119 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 180 34 34 6
E-Mail: info@impulse-apps.de
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. über Kontaktformulare, E-Mail, Terminbuchung) oder die für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Dazu können gehören:
Zwecke und Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Verbesserung unserer Angebote, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
WICHTIG - KI-Spezifische Datenverarbeitung: [Fügen Sie hier detaillierte Informationen darüber ein, wie personenbezogene Daten im Rahmen Ihrer spezifischen KI-Dienstleistungen (z.B. KI-Agenten, KI-Apps, Training von Modellen) verarbeitet werden. Beschreiben Sie die Zwecke, Rechtsgrundlagen, eingesetzte Technologien und ggf. Datenübermittlungen an Dritte (z.B. Cloud-Anbieter für KI-Modelle). Dies ist rechtlich zwingend erforderlich!]
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt oder erfordern Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Hinweis - Spezifische Cookies: [Listen Sie hier alle verwendeten Cookies (Name, Anbieter, Zweck, Speicherdauer, Rechtsgrundlage) auf, insbesondere Tracking-Cookies (z.B. Google Analytics, Meta Pixel) und Cookies von Drittanbietern. Implementieren Sie einen Cookie-Consent-Banner, falls zustimmungspflichtige Cookies verwendet werden.]
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder über das Terminbuchungstool Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Hinweis - Terminbuchungstool: [Falls ein externes Tool (z.B. Calendly) verwendet wird, fügen Sie hier Informationen zum Anbieter, den verarbeiteten Daten, dem Zweck, der Rechtsgrundlage und einen Link zur Datenschutzerklärung des Anbieters hinzu. Schließen Sie ggf. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ab.]
Hinweis - Meta Pixel: [Fügen Sie hier die notwendigen Informationen gemäß DSGVO zur Nutzung des Meta Pixels ein: Zweck (Conversion-Tracking, Custom Audiences), verarbeitete Daten, Rechtsgrundlage (Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Speicherdauer, Empfänger (Meta Platforms Ireland Ltd.), Hinweis auf Datenübertragung in die USA und entsprechende Garantien (z.B. EU-US Data Privacy Framework), Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out), Link zur Meta-Datenschutzrichtlinie.]
Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten nach der DSGVO verschiedene Rechte zu:
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. ([Optional: Nennen Sie spezifische Maßnahmen wie Firewalls, Zugriffskontrollen etc., falls gewünscht])
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter /Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand dieser Erklärung: April 2025